München (ebk) Beim internationalen Ludwig-Jall-Meeting im Münchener Dantestadion und den bayerischen Meisterschaften im Mehrkampf der Jugend U16 in Pfaffenhofen hatten die Leichtathleten aus der Region mit kühlen Temperaturen zu kämpfen. Trotzdem gab es zahlreiche Bestzeiten und erfüllte Qualifikationsnormen für die bayerischen Titelkämpfe.
Regensburg (ebk) Traditionell stellt das Rolf-Watter-Sportfest der LG Regensburg, das im Stadion am Weinweg ausgetragen wurde, die erste Standortbestimmung der bayerischen Leichtathletik dar. Bei dem Meeting, wo es auch Weltranglistenpunkte zu holen gab, setzte der Ingolstädter Nachwuchs bei trockenem Wetter, aber kühlem Wind mit zwei Siegen und weiteren Spitzenplätzen schon erste Ausrufezeichen.
Ingolstadt (ebk) Einen souveränen Sieg bei den Frauen durch Cornelia Griesche und weitere Spitzenplätze gab es für die Lauftruppe des MTV Ingolstadt beim „Heim-Halbmarathon“ zu feiern.
Ingolstadt (ebk) Bei den ersten Bahnwettkämpfen zeigten einige jugendlichen Leichtathletik-Talente schon ansprechende Leistungen, die auf einen erfolgreichen Sommer hoffen lassen. Beim Meeting der krummen Strecken am 1. Mai und den oberbayerischen Meisterschaften in den Blockwettkämpfen am darauf folgenden Samstag, die beide in Gilching über die Bühne gingen, gab es erste gute Ergebnisse für die Ingolstädter Leichtathletik-Nachwuchs.
Ingolstadt (ebk) Ein volles MTV-Stadion mit rund 300 Leichtathletik-begeisterten Kindern und Jugendlichen im Alter von sechs bis vierzehn Jahren gab es am 1. Mai bei für die zahlreichen Zuschauer zu sehen.
Paderborn (ebk) Nur eine Starterin aus der starken Laufgruppe des MTV Ingolstadt stellte sich am Osterwochenende bei den nationalen Titelkämpfen im Halbmarathon in Paderborn der Konkurrenz: Dabei holte Birgit Wilhelm in der Altersklasse W55 die Bronzemedaille.
Ingolstadt (ebk) Einen sehr gelungenen Einstand in die Bahn- und Straßenlauf-Saison feierte die Laufgruppe des MTV Ingolstadt. Bei den Deutschen Marathon-Meisterschaften und den Bayerischen Titelkämpfen über die Langstaffeldistanzen glänzten die Schanzer mit Top-Zeiten und zahlreichen Spitzenplätzen.
Ingolstadt (ebk) Mit einer rekordverdächtigen Zahl von knapp 600 laufbegeisterten Teilnehmern ging der 24. Schanzer Seelauf um den Baggersee als zweites Rennen des Sport-IN-Laufcups über die Bühne. Bei strahlendem Frühlingswetter und einer perfekten Organisation durch den MTV Ingolstadt setzten sich sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen die im Vorfeld gehandelten Favoriten durch.
Ingolstadt (ebk) Mit dem 24. Seelauf steht am Samstag, dem 5. April, der zweite Lauf der Sport-IN-Laufcup-Serie auf dem Programm. Die 5300 Meter lange, relativ flache Runde um den Ingolstädter Baggersee, die von den Frauen und Männern im Hauptlauf zweimal absolviert werden muss, hat für alle Laufbegeisterten etwas zu bieten. Fünf Wochen vor dem Ingolstädter Halbmarathon stellt der Seelauf eine wichtige Formüberprüfung dar, um im letzten Trainingszyklus noch an der ein oder anderen Stellschraube drehen zu können. Aber auch für ambitionierte Läuferinnen und Läufer, die eine Bahnsaison anvisieren, eignet sich der Seelauf durch seine ebene Streckenführung als hervorragende Abwechslung des Trainingsalltags unter Wettkampfbedingungen. Da ja auch das Wetter mitspielen sollte, steht einem stimmungsvollen Lauf-Fest nichts im Weg.
Ruhstorf (ebk) Bei den Landesmeisterschaften im Crosslauf, die im niederbayerischen Ruhstorf im Rottal über die Bühne gingen, überzeugten aus regionaler Sicht vor allem die Athletinnen und Athleten des MTV Ingolstadt mit drei Titeln und weiteren Podestplätzen. Dabei muteten sich Lisa Basener, Diana Kurrer und Andrea Horney sogar einen Doppelstart zu, der mit einer Medaille in der Mannschaftswertung der Frauen belohnt wurde.