Schlagwort: Langstrecke

Starke Leistungen zum Jahresabschluss beim Halbmarathon Garda Trentino

Riva del Garda (rb) Für einen letzten Laufhöhepunkt des Jahres 2022 machte sich eine große Läuferschar auf den Weg zum Gardasee. Der traditionelle Halbmarathon von Riva sollte aus dem bereits angelaufenen Wintertraining heraus ein „Familienausflug mit sportlicher Herausforderung“ werden. Das wurde er dann auch für die 13 Aktiven und 4 Betreuer. Bei guten äußeren Bedingungen – trotz strahlender Sonne nicht zu warm – gingen zuerst die vier 10 km Aktiven auf die Strecke. Trotz diverser Erkältungs- Trainingsausfälle konnten Moritz King mit 34:50 Min. und Paul Fengler 35:06 Min. diesen Test bei etwas zu stürmischem Beginn noch souverän abliefern. Erfreulich war die „Wiederauferstehung“ von Lisa Basener die nach langjähriger Verletzung wieder ins Trainingsgeschehen eingestiegen ist und prima 44:44 Min. abliefern konnte. Ein bisschen verrückt dann der Auftritt von Sprinterin Jenny Weiherer die nicht nur in Riva anfeuern wollte, sondern jetzt stolz einen Ausdauertest mit garantierter Bestzeit von 47:41 Min. nachweisen kann.

Weiterlesen

Nächstes Leichtathletik-Fest im MTV-Stadion

Ingolstadt (ebk) Nur neun Tag nach dem stimmungsvollen MTV Meet-IN und parallel zu den deutschen Titelkämpfen in Berlin ging im MTV-Stadion das nächste Leichtathletik-Fest über die Bühne: Bei den oberbayerischen Meisterschaften der Männer und Frauen sowie der Jugend U20, U18 und U16 kämpften an zwei Tagen knapp 700 Teilnehmer, die über 1100 Starts absolvierten, um die Bezirkstitel. Die Ingolstädter Klubs konnten mit einer Ausbeute von neun Titeln und weiteren Medaillen mehr als zufrieden sein, Gastgeber MTV Ingolstadt sammelte alleine schon zehn Podestplätze quer durch alle Altersklassen.

Ein U18-Athlet, der seine Ausbildung beim MTV Ingolstadt begonnen hat, sorgte für die Glanzleistung der zwei Wettkampftage: Georg Harpf, der seit dieser Saison für die LG Stadtwerke München startet, schob sich als Sieger des Kugelstoßens mit 20,67 Metern auf den zweiten Platz der europäischen Rangliste seiner Altersklasse. Fast hätte es auch einen neuen Landesrekord für Singapur gegeben. Im Stabhochsprung der Männer scheiterte Gaststarter Yu Jun Low nach seinem Siegsprung über 4,93 Meter erst an der neuen Rekordmarke von 5,02 Metern. Auch die Siegerzeiten der Sprints bei Männern und der weibl. Jugend U20 über 100 und 200 Meter konnten sich sehen lassen: Hannah Fleischmann (LG Stadtwerke München in 12,01 und 24,66 Sekunden) und dem Penzberger Raffieu Deen Johnson (10,73 und 21,88 Sekunden) gelangen jeweils eindrucksvolle Doppelsiege.

Zwei Goldmedaillen holte auch der erst 21 Jahre alte MTV-Läufer Moritz King am zweiten Wettkampftag bei den Männern. Grundlage bildeten bei seinen Siegen über 5000 Meter am frühen Vormittag und 800 Meter am Nachmittag eine kluge Renneinteilung. Zum den beiden Titeln gab es noch zwei neue Hausrekorde von 1:59,92 und 16:32,92 Minuten. Hochspringer Manuel Marko (MTV Ingolstadt) stand nach einem gelungenen Versuch über 1,92 Meter schon als Sieger fest. Nach übersprungenen 1,95 Metern scheiterte er erst an 2,01 Metern dreimal denkbar knapp, was nach seinem 2 Meter-Sprung von letzter Woche im hessischen Rodgau neue Saisonbestleistung bedeutet hätte. Über 800 Meter erkämpfte sich Johanna Schuberth (MTV Ingolstadt) in 2:30,89 Minuten eine Bronzemedaille bei den Frauen.

Einen überraschenden zweiten Platz holte sich in der Jugend U20 Pauline Rieger (DJK Ingolstadt), die im Weitsprung ihre Bestleistung deutlich auf 5,35 Meter steigern konnte. Silber ging auch an Theresa Kaufmann (MTV Ingolstadt) über 800 Meter in 2:49,41 Minuten. Im Hochsprung ging Bronze an Kathrin Kaufmann (MTV Ingolstadt) mit 1,53 Metern. Drei Goldmedaillen gingen an die Ingolstädter Athletinnen der Jugend U18. Lara Wagner (DJK Ingolstadt) dominierte die langen Sprints und gewann über 200 und 400 Meter in 26,42 und 60,82 Sekunden. Verbessert im Vergleich zu den letzten Wettkämpfen zeigte sich Lina-Marie Burghardt (MTV Ingolstadt) bei ihrem klaren Sieg im Hochsprung mit 1,67 Metern. Zwei Titel errang ihr Bruder Julian Burghardt (MTV Ingolstadt) in der Jugend U16: 3,50 Meter beim Stabhochsprung und 13,69 Meter mit der Kugel bedeuteten jeweils persönlichen Bestleistung. Stefan Preß (TSV Reichertshofen) holte Silber über 300 Meter in 38,87 Sekunden genauso wie Felix Adam (MTV Ingolstadt) über 800 Meter in 2:13,72 Minuten. Auch auf kürzeren Strecken zeige sich Leni Hanselmann (MTV Ingolstadt) flott unterwegs. Im Rennen über 300 Meter war sie in 42,72 Sekunden nicht zu schlagen. Bronze holte sich hier Lea Biedermann (DJK) in 46,47 Sekunden genauso wie Cosima Adam (MTV Ingolstadt) über 800 Meter in 2:31,08 Minuten

Die weiteren Finalplatzierungen aus regionaler Sicht:

Männer: 110 Meter Hürden 4. Dominik Friedrich (MTV) 17,44 Sekunden. Frauen: 800 Meter: 4. Diana Kurrer (MTV) 2:33,35 Minuten. Weitsprung: 4. Kaitlyn Herbert (MTV) 4,85 Meter. Männliche Jugend U18: 100 Meter: 5. Florian Wanka (DJK) 11,49 Sekunden. 200 Meter: 4. Wanka 23,19 Sekunden, 6. Stefan Preß (TSV Reichertshofen) 24,65 Sekunden. Hochsprung: 5. Rhys Herbert (MTV) 1,64 Meter. Weisprung: 6. Herbert 5,67 Meter. Speerwurf: 5. Linus Mock (DJK) 31,56 Meter. Weibliche Jugend U18: Weitsprung: 4. Lina-Marie Burghardt (MTV) 5,24 Meter. Männliche Jugend U16: 100 Meter: 5. Preß 12,04 Sekunden. 800 Meter: 6. Quirin Kufner (MTV) 2:31,72 Minuten. Weitsprung: Elias Obermeyer (MTV) 4,99 Meter. Weibliche Jugend U16: 4×100 Meter Staffel: 6. StG Ingolstadt (DJK/MTV) 53,92 Sekunden. 800 Meter: 4. Maria Binder (MTV) 2:32,18 Minuten. 7. Lea Biedermann (DJK) 2:37,25 Minuten.

Manfred Draxler holt Bronze bei der Marathon DM in der AK 60

Hannover (rb) Was sich schon am 22.3. in Augsburg beim 10km Test angedeutet hatte, wurde in Berlin und Hannover erfolgreich bestätigt. Die MTV Läufer sind in guter Verfassung – auch 9 Uhr morgens bei frostigen 0° Celsius.

Lange hat MTV Lauftrainer Balzer auf seinen Schützling Martin Stier eingeredet, dass der Marathon eigentlich die richtige Strecke für ihn wäre. „Ich bin noch zu jung“ war die klassisch scherzhafte Antwort. Diesen Winter aber – erstmals in der AK 35 – war Martin motiviert die Herausforderung anzunehmen. Bis zu 150 Laufkilometer pro Woche und dazu die passenden Tempoeinheiten brachten ihn schließlich auf 2:33:30 Std und damit Platz 7 seiner Altersklasse und Platz 37 im Gesamteinlauf der deutschen Marathon Meisterschaften.

Weiterlesen