MTV Meet-IN 2025: Teilnehmerrekord, starke Sprünge und Läufe, erfolgreiche Gastgeber

Ingolstadt (ebk) Dass das MTV Meet-IN mehr als einen hochklassigen Stabhochsprung zu bieten hat, zeigte sich auch bei der 23. Auflage des größten Leichtathletik-Meetings der Region. Weit über 400 Athletinnen und Athleten absolvierten im MTV-Stadion mehr als 500 Starts und kämpften um Medaillen und Weltranglistenpunkte. Vorne mit dabei auch die Leichtathletik-Klubs aus der Region, die mit Greta Hanselmann und Martin Stier (beide MTV Ingolstadt) zwei bayerisch Hindernis-Titel holen konnten.

In den Sprintwettbewerben über 100 Meter setzten sich im MTV-Stadion die Favoriten durch. Bei den Frauen siegte U23-Athletin Annika Just (LG Stadtwerke München) in starken 11,73 Sekunden. Bei den Männern setzte sich ihr Vereinskamerad Karl Gattinger in 10,74 Sekunden durch. Er profitierte vom Final-Verzicht des Vorlaufschnellsten Jakob Kemminer (LAC Quelle Fürth; 10,64 Sekunden), der sich dafür den Sieg über 200 Meter in 21,33 Sekunden sicherte. Die lokale Sprintszene konnte sich auch über Spitzenergebnisse freuen. Die Ingolstädter Staffel mit Lina Burghardt, Sofie Nixdorf, Paula Neumeier (alle MTV Ingolstadt) und Lina Münch (DJK Ingolstadt) sicherte sich den Sieg über 4 x 100 Meter bei den Frauen trotz nicht optimaler Wechsel in ansprechenden 49,15 Sekunden. Sofie Nixdorf ließ bei ihrem Saisoneinstieg dazu einen dritten Platz über 200 Meter in 25,24 Sekunden folgen.
Die stärkste Zeit auf den Mittelstrecken lieferte Nationalmannschaftsläufer Christoph Kessler (LG Region Karlsruhe) ab. Über 1500 Meter war im Alleingangunterwegs und gewann in 3:46,02 Minuten mehr als 20 Sekunden vor dem restlichen Feld. Im stark besetzten Dreisprung der Männer wiederholte Steven Freund (LAC Erdgas Chemnitz) mit 15,81 Meter seinen Vorjahressieg. Beim Weitsprung musste er sich jedoch dem Ukrainer Maksym Plotnykow mit 7,11 zu 7,01 Meter geschlagen geben. Der Weitsprung der Frauen ging mit 6,08 Metern an Hannah Wörlein vom TSV Ochenbruck.

Bei den bayerischen Meisterschaften über die Hindernisstrecken zeigte Greta Hanselmann einmal mehr ihr Leistungsvermögen. Über 1500 Meter Hindernis dominierte sie das U16-Rennen klar und siegte in 5:19,77 Minuten mit über acht Sekunden Vorsprung. Martin Stier (MTV Ingolstadt) kam über 3000 Meter Hindernis in 11:02,94 Minuten zwar nur als Dritter ins Ziel. Da die zwei Starter vor ihm in der Juniorenklasse U23 unterwegs waren, ging der Sieg bei den Männern aber an ihn.

Aus regionaler Sicht überzeugte die MTV-Laufgruppe mit starken Zeiten auf den 3000 Metern zum Abschluss des Sportfestes. Lisa Basener (10:39,32 Minuten), Diana Kurrer (10:52,57), Susanne Schmid (11:06,38), Marion Binder (11:10,11) und Andrea Horney (11:29,97) belegten bei den Frauen die Plätze vier, sechs, acht, neun und zehn. Schnellster MTV-Läufer bei den Männern war Moritz King als Sechster in 9:05,55 Minuten, unter die besten Zehn schaffte es dazu Dominik Friedrich in 9:07,44 Minuten auf Rang acht.
Die Nachwuchstalente aus der Region kamen ebenfalls zu guten Ergebnissen. Die erst 18 Jahre alte Cosima Adam (MTV Ingolstadt) belegte über 1500 Meter bei den Frauen in 4:54,74 Minuten einen respektablen achten Platz. Die U18-Starterinnen Marie Kastl (TV Geisenfeld), Lina Münch (DJK Ingolstadt) und Paula Neumeier (MTV Ingolstadt) landeten über 200 Meter der Frauen in 26,27 sowie 26,55 und 26,69 Sekunden auf den Rängen acht, neun und elf. Bei den Wettbewerben der weiblichen Jugend U18 kamen drei Podestplätze dazu. Den Weitsprung gewann Sita Nachbichler mit ausgezeichneten 5,49 Metern. Jeweils Platz zwei belegten Enea Kujath (beide TV Geisenfeld) in 12,58 Sekunden über 100 Meter und Magdalena Binder (SV Kasing) in 2:30,84 Minutenüber 800 Meter.