MTV-Leichtathleten weiter auf Erfolgskurs

Ingolstadt (ebk) Zwei weitere DM-Normen und ein hoher Sprung, so lautet die Bilanz des letzten langen Leichtathletik-Wochenendes zum Ende der Pfingstferien. Die MTV-Jugendlichen Paula Neumeier über 400 Meter Hürden und Julian Burghardt im Zehnkampf können nun für die nationalen Meisterschaften planen, während sich Hochsprung-Routinier Manuel Marko bei seinem Saisoneinstieg auf den zweiten Platz der bayerischen Rangliste sprang.


Bei den offenen sächsischen Meisterschaften in Dresden steigerte Paula Neumeier als Zweite der Jugendwertung ihre Bestzeit über 400 Meter Hürden auf 65,96 Sekunden und hat nun das Ticket für die U18-DM in Bochum in der Tasche. Manuel Marko war am Fronleichnamstag beim internationalen Hochsprung-Meeting in Aschheim am Start, das Vize-Europameister Tobias Potye (Cologne Athletics) mit 2,16 Meter für sich entscheiden konnte. MTV-Athlet Marko meisterte alle seine Höhen bis einschließlich 1,96 Meter im ersten Versuch, was ihm schließlich einen guten vierten Platz einbrachte. Nach dem gelungenen Saisoneinstand zählt der MTV-Springer bei den im Juli anstehenden bayerischen Titelkämpfen zu einem heißen Medaillenkandidaten.
Auf historischem Boden war U20-Athlet Julian Burghardt beim internationalen Mehrkampf-Meeting in Bernhausen bei Stuttgart unterwegs. Dort, wo in den 80er-Jahren die deutschen Zehnkampf-Ikonen Guido Kratzschmer und Jürgen Hingsen ihre Weltrekorde aufgestellt hatten, verbesserte der Allrounder des MTV Ingolstadt seine U18-Bestleistung aus dem Vorjahr um über 300 Punkte, und das trotz der nun höheren Hürden und den schwereren Geräten bei Kugel, Diskus und Speer. Julian Burghardt überzeugte bei brütend heißen Temperaturen an beiden Tagen mit neuen persönlichen Bestleistungen in allen drei Laufdisziplinen und beim Kugelstoßen und sehr guten Leistungen in den Sprungwettbewerben. Vor allem die Ergebnisse des ersten Tages zeigten ein deutlich gestiegenes Niveau: Nach 100 Metern in 11,33 Sekunden, 6,64 Metern im Weitsprung, 13,76 Metern mit der Kugel, 1,78 Metern beim Hochsprung und 51,22 Sekunden über 400 Meter lag der MTV-Athlet nach Tag eins auf dem siebten Platz. Beim Rennen über 110 Meter Hürden zu Beginn des zweiten Tages dann die erste Schrecksekunde. In seinem Lauf in Führung liegend krachte Burghardt voll in die siebte Hürde und konnte einen Sturz gerade noch vermeiden. Trotzdem kam in 15,43 Sekunden noch die zweitbeste Zeit seiner Karriere heraus. Durchwachsenen 37,02 Metern mit dem Diskus ließ er sehr gute 4,10 Meter beim Stabhochsprung folgen, wo er jede Höhe im ersten Versuch übersprang. Nach 39,18 Metern mit dem Speer verbesserte der MTV-Zehnkämpfer beim abschließenden 1500 Meter – Lauf seine Bestzeit aus dem Vorjahr um mehr als fünfzehn Sekunden auf 4:51,58 Minuten. In dem hochklassigen Wettkampf, bei dem die ersten vier Athleten die Norm für die U20 -Europameisterschaften überbieten konnten, landete Julian Burghardt am Ende auf einem hervorragenden neunten Platz. Seine 6687 Punkte bedeuteten das drittbeste Ergebnis eines Athleten des jüngeren U20-Jahrgangs, die DM-Norm von 5800 Zählern war nach neun Disziplinen schon abgehakt.