Ausblick auf das 23. MTV-Meet IN 2025
Ingolstadt (ebk) Gut eine Woche, bevor sich am Freitag, dem 6. Juni, ein internationales Starterfeld zur 23. Auflage des MTV Meet-IN im MTV-Stadion ein Stelldichein gibt, kann sich die Teilnehmerliste in den meisten Wettbewerben schon sehen lassen.
Im Mittelpunkt des World-Ranking-Meetings steht wieder der Stabhochsprung, wo dieses Jahr ein Frauen- und ein Männerwettbewerb stattfinden werden. Für Spannung ist dabei vor allem bei den Männern gesorgt. Gillian Ladwig (SC Schwerin), der im Vorjahr nach einem tollen Einstieg in den Wettbewerb umknickte und sich dann deutlich unter Wert geschlagen mit Platz zwei hinter dem Mexikaner Jorge Luna begnügen musste, möchte sich auf alle Fälle die Siegprämie sichern. Der Hallen-EM-Teilnehmer von 2023 gehört mit einer persönlichen Bestleistung von 5,72 Metern schon lange zur erweiterten internationalen Spitze. Gefordert wird er vor allem von den beiden jungen Polen Filip Kempski und Bartosz Marciniewicz, die 2024 das Podium als Vierter und Fünfter nur knapp verpasst hatten. In den Kampf um den Titel wird auch der Meet-IN-Sieger von 2023 Till Marburger (LG Olympia Dortmund) eingreifen, ebenso der frühere Schweizer U23-Meister Adrian Frey, der in dieser Saison schon Höhen deutlich über 5 Meter angeboten hat. Fabio Wünsche (SC Potsdam, PB 5,45 Meter), Luke Zenker (Bayer Leverkusen, PB 5,40 Meter) und Constantin Rutsch (LG Olympia Dortmund, PB 5,40 Meter), allesamt schon bei nationalen Titelkämpfen im Vorderfeld zu finden, komplettieren die bisherige Meldeliste.
Bei den Frauen ist ebenfalls ein internationales Feld mit mehreren 4 Meter – Springerinnen am Start, aus dem Katarzyna Mirek (Polen) mit einem Hausrekord von 4,35 Metern herausragt. Spannende Wettkämpfe sind wieder bei den Sprints und den Läufen angesagt. Auch im Drei- und Weitsprung haben Spitzenathleten aus ganz Deutschland gemeldet. Als Zuckerl für alle Leichtathletik-Fans sind die bayerischen Titelkämpfe über die Hindernisstrecken in das MTV Meet-IN integriert, zu denen auch außerbayerische Gäste an den Start gehen werden.
Das Programm mit den Vorlaufen beginnt um 16 Uhr, bevor um 18 Uhr mit dem Stabhochsprung und den Finalläufen gestartet wird.