Schlagwort: U16 Gruppe

Flotter Auftakt der Schanzer Sprinter

Fürth (ebk) Zum Sprint-Cup in der Leichtathletik-Halle des LAC Quelle Fürth präsentierten sich die Kurzstreckler aus Ingolstadt schon mit schnellen Zeiten. Viele Nachwuchstalente nutzten den traditionellen Auftakt der Wintersaison, um nach Corona endlich die spezielle Atmosphäre eines Hallen-Wettkampfs kennenzulernen.

Einen starken Eindruck hinterließ Sofie Nixdorf (MTV Ingolstadt) bei den Frauen. Sie hatte sich in den letzten Jahren von den längeren Strecken mehr auf die Sprintdistanzen spezialisiert, dann aber wegen Verletzungsproblemen die ganze vergangene Sommersaison verpasst. Umso bemerkenswerter ist ihr dritter Platz im Sprintzweikampf in Fürth unter fast vierzig Teilnehmerinnen. Den 30 Meter fliegend in 3,43 Sekunden ließ sie 8,01 Sekunden über 60 Meter folgen, womit sie ihren Hausrekord nur um eine Hundertstelsekunde verpasste.

Weiterlesen

Nächstes Leichtathletik-Fest im MTV-Stadion

Ingolstadt (ebk) Nur neun Tag nach dem stimmungsvollen MTV Meet-IN und parallel zu den deutschen Titelkämpfen in Berlin ging im MTV-Stadion das nächste Leichtathletik-Fest über die Bühne: Bei den oberbayerischen Meisterschaften der Männer und Frauen sowie der Jugend U20, U18 und U16 kämpften an zwei Tagen knapp 700 Teilnehmer, die über 1100 Starts absolvierten, um die Bezirkstitel. Die Ingolstädter Klubs konnten mit einer Ausbeute von neun Titeln und weiteren Medaillen mehr als zufrieden sein, Gastgeber MTV Ingolstadt sammelte alleine schon zehn Podestplätze quer durch alle Altersklassen.

Ein U18-Athlet, der seine Ausbildung beim MTV Ingolstadt begonnen hat, sorgte für die Glanzleistung der zwei Wettkampftage: Georg Harpf, der seit dieser Saison für die LG Stadtwerke München startet, schob sich als Sieger des Kugelstoßens mit 20,67 Metern auf den zweiten Platz der europäischen Rangliste seiner Altersklasse. Fast hätte es auch einen neuen Landesrekord für Singapur gegeben. Im Stabhochsprung der Männer scheiterte Gaststarter Yu Jun Low nach seinem Siegsprung über 4,93 Meter erst an der neuen Rekordmarke von 5,02 Metern. Auch die Siegerzeiten der Sprints bei Männern und der weibl. Jugend U20 über 100 und 200 Meter konnten sich sehen lassen: Hannah Fleischmann (LG Stadtwerke München in 12,01 und 24,66 Sekunden) und dem Penzberger Raffieu Deen Johnson (10,73 und 21,88 Sekunden) gelangen jeweils eindrucksvolle Doppelsiege.

Zwei Goldmedaillen holte auch der erst 21 Jahre alte MTV-Läufer Moritz King am zweiten Wettkampftag bei den Männern. Grundlage bildeten bei seinen Siegen über 5000 Meter am frühen Vormittag und 800 Meter am Nachmittag eine kluge Renneinteilung. Zum den beiden Titeln gab es noch zwei neue Hausrekorde von 1:59,92 und 16:32,92 Minuten. Hochspringer Manuel Marko (MTV Ingolstadt) stand nach einem gelungenen Versuch über 1,92 Meter schon als Sieger fest. Nach übersprungenen 1,95 Metern scheiterte er erst an 2,01 Metern dreimal denkbar knapp, was nach seinem 2 Meter-Sprung von letzter Woche im hessischen Rodgau neue Saisonbestleistung bedeutet hätte. Über 800 Meter erkämpfte sich Johanna Schuberth (MTV Ingolstadt) in 2:30,89 Minuten eine Bronzemedaille bei den Frauen.

Einen überraschenden zweiten Platz holte sich in der Jugend U20 Pauline Rieger (DJK Ingolstadt), die im Weitsprung ihre Bestleistung deutlich auf 5,35 Meter steigern konnte. Silber ging auch an Theresa Kaufmann (MTV Ingolstadt) über 800 Meter in 2:49,41 Minuten. Im Hochsprung ging Bronze an Kathrin Kaufmann (MTV Ingolstadt) mit 1,53 Metern. Drei Goldmedaillen gingen an die Ingolstädter Athletinnen der Jugend U18. Lara Wagner (DJK Ingolstadt) dominierte die langen Sprints und gewann über 200 und 400 Meter in 26,42 und 60,82 Sekunden. Verbessert im Vergleich zu den letzten Wettkämpfen zeigte sich Lina-Marie Burghardt (MTV Ingolstadt) bei ihrem klaren Sieg im Hochsprung mit 1,67 Metern. Zwei Titel errang ihr Bruder Julian Burghardt (MTV Ingolstadt) in der Jugend U16: 3,50 Meter beim Stabhochsprung und 13,69 Meter mit der Kugel bedeuteten jeweils persönlichen Bestleistung. Stefan Preß (TSV Reichertshofen) holte Silber über 300 Meter in 38,87 Sekunden genauso wie Felix Adam (MTV Ingolstadt) über 800 Meter in 2:13,72 Minuten. Auch auf kürzeren Strecken zeige sich Leni Hanselmann (MTV Ingolstadt) flott unterwegs. Im Rennen über 300 Meter war sie in 42,72 Sekunden nicht zu schlagen. Bronze holte sich hier Lea Biedermann (DJK) in 46,47 Sekunden genauso wie Cosima Adam (MTV Ingolstadt) über 800 Meter in 2:31,08 Minuten

Die weiteren Finalplatzierungen aus regionaler Sicht:

Männer: 110 Meter Hürden 4. Dominik Friedrich (MTV) 17,44 Sekunden. Frauen: 800 Meter: 4. Diana Kurrer (MTV) 2:33,35 Minuten. Weitsprung: 4. Kaitlyn Herbert (MTV) 4,85 Meter. Männliche Jugend U18: 100 Meter: 5. Florian Wanka (DJK) 11,49 Sekunden. 200 Meter: 4. Wanka 23,19 Sekunden, 6. Stefan Preß (TSV Reichertshofen) 24,65 Sekunden. Hochsprung: 5. Rhys Herbert (MTV) 1,64 Meter. Weisprung: 6. Herbert 5,67 Meter. Speerwurf: 5. Linus Mock (DJK) 31,56 Meter. Weibliche Jugend U18: Weitsprung: 4. Lina-Marie Burghardt (MTV) 5,24 Meter. Männliche Jugend U16: 100 Meter: 5. Preß 12,04 Sekunden. 800 Meter: 6. Quirin Kufner (MTV) 2:31,72 Minuten. Weitsprung: Elias Obermeyer (MTV) 4,99 Meter. Weibliche Jugend U16: 4×100 Meter Staffel: 6. StG Ingolstadt (DJK/MTV) 53,92 Sekunden. 800 Meter: 4. Maria Binder (MTV) 2:32,18 Minuten. 7. Lea Biedermann (DJK) 2:37,25 Minuten.

Auftakt in die Bahnsaison der Leichtathleten

Ingolstadt (ebk) Am Wochenende des Halbmarathons setzten die Leichtathleten aus der Region Ingolstadt bei verschiedenen Wettkämpfen in Bayern erste Ausrufezeichen auf der Bahn. Dazu suchten die jüngsten Jahrgänge im MTV-Stadion ihre Kreismeister im Drei- bzw. Vierkampf.

Beim Meeting „Krummes Ding“ in Gilching zeigten insbesondere die Ingolstädter Sprinterinnen auf ungewohnten Strecken starke Zeiten gegen hochklassige Konkurrenz. Jennifer Weiherer (MTV Ingolstadt) überzeugte bei den Frauen mit Platz vier über 80 Meter (10,24 Sekunden), Platz fünf über 150 Meter (19,03 Sekunden) und Rang zwei über 300 Meter in 41,85 Sekunden. MTV-Neuzugang Johanna Schubert erlief sich dazu in 1:48,99 Minute über 600 Meter die schnellste Zeit bei den Frauen.

Weiterlesen

Schanzer Seelauf 2022 – Magdalena Reichhold pulverisiert Streckenrekord

Ingolstadt (ebk) Die Frauen dominierten sowohl im Hauptlauf als auch bei den Nachwuchsklassen den 21. Schanzer Seelauf um den Ingolstädter Baggersee. So gab es gleich zwei neue Streckenrekorde und mit Magdalena Reichhold (TSV Wolnzach) erstmals eine Frau als Siegerin des Hauptlaufes. Miriam Kleinhans, die Abteilungsleiterin vom ausrichtenden MTV Ingolstadt, zeigte sich mit dem Verlauf der Veranstaltung insgesamt zufrieden: „Mit deutlich über 300 Teilnehmern bei den schlechten Wetteraussichten sind unsere Erwartungen sogar übertroffen worden, nachdem wir zu Beginn der Woche kaum hundert Voranmeldungen registrieren konnten.“

Weiterlesen

Auftakt zur Ingolstädter Laufsaison: Der 21. Schanzer Seelauf

Ingolstadt (ebk) Mit dem 21. Schanzer Seelauf als erstem Cup-Lauf beginnt am kommenden Samstag die regionale Laufsaison 2022. Genau vier Wochen vor dem Ingolstädter Halbmarathon ist der Seelauf die erste Standortbestimmung für alle Laufbegeisterten aus dem ganzen Umkreis.

Weiterlesen

Zahlreiche Spitzenplätze bei Bayerischen Hallenmeisterschaften

München (ebk) Die Erfolgsserie der regionalen Leichtathletik setzte sich bei den bayerischen Hallenmeisterschaften in München fort. Auch bei den zeitgleich stattfindenden Landesmeisterschaften im Winterwurf auf dem Nebenplatz im Olympiapark konnte vor allem der Nachwuchs überzeugen. Aus den vielen guten Leistungen ragten zwei Athletinnen der weiblichen Jugend U16 heraus: Leni Hanselmann (MTV Ingolstadt) stellte bei ihrem Sieg über 2000 Meter einen neuen bayerischen Hallenrekord auf, Konstanze Irlinger (TSV Jetzendorf) wurde mit zwei Gold- und einer Silbermedaille zu einer der erfolgreichsten Teilnehmerinnen der gesamten Wettkämpfe.

Weiterlesen