Vier Mal Edelmetall für MTV-Leichtathleten bei Landesmeisterschaften

Erding (ebk) Bei den bayerischen Meisterschaften der Leichtathleten in Erding wurden die Medaillenerwartungen der Ingolstädter Sportler voll erfüllt. Zu den angepeilten vier Podestplätzen kamen noch eine Reihe von Endkampfplatzierungen und persönliche Bestleistungen, trotz des nicht gerade optimalen wechselhaften Wetters.

Für Hochspringer Manuel Marko (MTV Ingolstadt) bleibt der blaue Kunststoffbelag des Erdinger Stadions ein gutes Pflaster. An gleicher Stelle, wo er vor drei Jahren mit 2,06 Metern süddeutsche Meister geworden war, packte der Polizeibeamte noch einen Zentimeter drauf und gewann mit 2,07 Metern überlegener den bayerischen Meistertitel. In einem blitzsauberen Wettkampf mit insgesamt nur einem Fehlversuch ließ sich der MTV-Athlet auch nicht von leichten Regenschauern stören, als einziger Springer der Konkurrenz überwand er die Zwei-Meter-Marke. Nach Sprüngen über 2,04 und der Saisonbestleistung von 2,07 Metern waren erst die 2,10 Meter zu hoch. Damit zählt Marko auch für die süddeutschen Titelkämpfe in drei Wochen zu den Anwärtern auf einen Spitzenplatz. Bei den Frauen schaffte es Sprinterin Jennifer Weiherer über 100 Meter bis ins Finale. Nach 12,60 und 12,56 Sekunden in Vor-und Zwischenlauf bedeuteten 12,55 Sekunden Rang sieben im Endlauf. Über 5000 Meter kam Martin Stier (beide MTV Ingolstadt) in 16:25,53 Minuten auf dem neunten Platz ins Ziel.

Beim Kugelstoßen der männlichen Jugend U18 in Bayern ist MTV-Talent Georg Harpf, der in zwei Wochen in Rostock nach seiner ersten DM-Medaille greifen möchte, weiter das Maß aller Dinge. In seinem ersten Jahr in der neuen Altersklasse blieb er zwar mit 16,97 Metern unter seiner persönlichen Bestleistung, lag aber einen knappen halben Meter vor der restlichen Konkurrenz. Auch mit dem Diskus gab es Edelmetall für den MTV-Werfer. 45,02 Meter bedeuteten am Ende den dritten Platz. Bronze holte auch Lina Marie Burghardt (MTV Ingolstadt) im Hochsprung der weiblichen Jugend U18. Mit 1,64 Metern landete das MTV-Talent, das eigentlich noch in der Jugend U16 startberechtigt ist, auf dem dritten Platz. Einen sehr guten Weitsprung-Wettkampf lieferte auch U18-Athletin Kaitlyn Herbert (MTV Ingolstadt) ab. Nur mit der zwölfbesten Vorleistung gemeldet sprang sie sich mit neuem Hausrekord von 5,29 Metern auf den sechsten Platz nach vorne. Zu einer Medaille fehlten am Ende nur vierzehn Zentimeter.

Auch der Nachwuchs aus der Region konnte in Erding überzeugen. Karla Hiss (MTV Pfaffenhofen) holte in der Jugend U18 als beste Läuferin ihres Jahrgangs gleich zwei Medaillen. 2:15,50 Minuten brachten ihr am Samstag über 800 Meter Silber, darauf folgten 4:33,26 Minuten über 1500 Meter und Bronze am zweiten Tag. Katharina Firl (TSV Neuburg) belegte dazu über 400 Meter in starken 59,56 Sekunden den sechsten Platz. In der Jugend U20 verpasste Lukas Graßl (TSV Reichertshofen) als Vierter des Diskuswerfens mit 41,66 Metern nur knapp den Sprung aufs Treppchen.