Tolle Ausbeute bei U16-DM

Bremen (ebk) Die U16-Jugendlichen aus der Region Ingolstadt zeigten sich bei ihren deutschen Meisterschaften in Bremen von der allerbesten Seite. Während im Vorjahr Lina-Marie Burghardt (MTV Ingolstadt) als einzige Athletin aus der Region am Start war und Bronze im Hochsprung holte, sah es dieses Jahr deutlich besser aus: Für die fünf Talente, die in Bremen den Wettkampf aufnahmen, sprangen zwei Titel, eine Silbermedaille und zwei vierte Plätze heraus.

Über 800 Meter bei den Mädchen waren mit Leni Hanselmann (MTV Ingolstadt) und Liah-Soline Gerich (TSV Neuburg) gleich zwei heiße Eisen am Start. Leni Hanselmann, die die deutsche U16-Rangliste über 1500 Meter Hindernis klar anführt, hatte sich in Bremen für einen Start auf ihrer Lieblingsstrecke, den 800 Metern entschieden, wo sie auch zur absoluten nationalen Spitze gehört. Als Vorlaufsiegerin in 2:21,22 Minuten qualifizierte sie sich ebenso locker für den Endlauf wie ihre Neuburger Konkurrentin, die nach 2:22,09 Minuten im Ziel war. Im Finale ging nach einem eher ruhigen Beginn mit einer 70-Sekunden-Runde im zweiten Rennteil im wahrsten Sinn die Post ab. Der Tempoverschärfung geschuldet waren Eingangs der Zielgerade nur mehr vier Läuferinnen mit Medaillenaussichten unterwegs. Leni Hanselmann musste sich nach hartem, Kampf in 2:13,79 Minuten, der zweitbesten Zeit ihrer Karriere, nur knapp geschlagen mit Silber begnügen, Liah-Soline Gerich landete mit einem ebenso knappen Rückstand auf Bronze in neuer persönlicher Bestzeit von 2:15,92 Minuten auf dem undankbaren vierten Platz. Einen vierten Platz holte auch Stefan Preß (TSV Reichertshofen), der mit 43,61 Metern beim Hammerwerfen der männlichen Jugend seine gute Form bestätigen konnte.

Für das wertvollste Ergebnis aus regionaler Sicht sorgte jedoch Konstanze Irlinger (TSV Jetzendorf). Zum Speerwerfen war die letztjährige deutsche Fünfkampfmeisterin im Block Wurf mit einer Vorleistung von 42,69 Metern angereist. Im Wettkampf steigerte sie sich dann auf 42,81 und hatte damit lange die Führung inne. Als sie vor ihrem letzten Wurf auf Platz zwei verdrängt wurde, schaffte sie im allerletzten Versuch der Veranstaltung die Sensation: Ihr Speer landete bei 49,28 Metern, fast sieben Meter über ihrem alten Hausrekord und mehr als vier Meter vor der Zweitplatzierten. Auch für ihren Vereinskameraden Tamino Mittag gab es eine Goldmedaille. Beim Gehen über 3000 Meter war der Ausdauerspezialist in 15: 57,58 Minuten erfolgreich.

Bremen, DM, Jugend Laufgruppe, Mittelstrecke