Kleines, aber feines MTV Meet-IN mit Spitzenleistungen

Ingolstadt (ebk) Zwar waren beim 19. MTV Meet-IN keine Zuschauer zugelassen, doch die rund 200 Starter mit ihren Betreuern und Begleitpersonen sorgten bei gutem Leichtathletikwetter selbst für hervorragende Stimmung. Die Leistungen der Spitzenathleten aus ganz Deutschland in den Sprung- und Laufdisziplinen konnten sich trotz der Corona-bedingten Absage der Olympia-Qualifikation im Stabhochsprung durchaus sehen lassen.

Beim Dreisprung der Männer setzen die zwei DM-Finalisten die Glanzlichter. Der DM-Fünfte Paul Walschburger (LG Stadtwerke München) erreichte bei seinem Sieg 15,48 Meter und verbesserte sich dadurch auf den dritten Platz der aktuellen deutschen Bestenliste. Auch Gabriel Wiertz (TUS Pfarrkirchen), der bis zum fünften Versuch geführt hatte, kam mit genau 15 Metern auf ein Spitzenergebnis. Bei den Frauen ging der Sieg an die für München startende Griechin Maria Stamatelou mit ansprechenden 12,26 Metern. Im Weitsprung war dann sogar der Stadionrekord in Gefahr, den mit Christian Reif immerhin der Europameister von 2010 hält. Vincent Vogel (LAC Erdgas Chemnitz) verfehlte als Sieger die schon 15 Jahre alte Bestmarke nur um 8 Zentimeter. Mit 7,67 Meter kam der DM-Fünfte auf eine Weite, die bei der DM in Braunschweig ebenso wie die Siegesweite im Dreisprung für Bronze gereicht hätte. Beste Weitspringerin bei den Frauen war mit respektablen 5,95 Metern die erst 17 Jahre alte Hannah Wörlein vom TSV Ochenbruck. Auch beim Stabhochsprung der Frauen zeigten zwei U18-Athletinnen die besten Sprünge. Chiara Sistermann bestätigte mit hervorragenden 4 Metern ihre nationale Spitzenposition in der Jugend und steht vor der Nominierung für anstehende internationale Juniorenmeisterschaften. Ihre Vereinskameradin Lilly Samnski vom TSV Gräfelfing stand ihr mit 3,90 Metern kaum nach. Bei den Männern dominierte mit Zehnkämpfer Noah Kollhuber (4,70 Meter) ein Athlet vom TSV Schleißheim.

Die Höhepunkte auf der Bahn lieferte das starke Team der LG TELIS FINANZ Regensburg. Simon Boch, der im Frühjahr als vierter deutscher Läufer die Olympianorm für den Marathonlauf in Tokio erfüllt hat, zeigte auf den Unterdistanzen seine Klasse. Über 800 Meter blieb er in 1:56,55 als Einziger unter der Zwei-Minuten-Marke, die 1500 Meter gewann er in 3,52,33 Minuten nach einem langen Zielsprint vor Konstantin Wedel (Regensburg; 3:54,09) und Torben Dietz (SSV Ulm; 3;54,49). Auch bei den 1500 Meter der Frauen gab es für die Regensburger einen Doppelsieg: Die amtierende deutsche Vizemeisterin über 5000 Meter Miriam Dattke siegte klar in 4:23,02 Minuten vor Susanne Brüning, die nach 4:36,48 Minuten ins Ziel kam. Zu Beginn des Meetings hatte es bereits einen neuen bayerischen Rekord über 4 x 100 Meter durch die Staffel der StG Passau-Pfarrkirchen in der weiblichen Jugend U18 gegeben, die die 32 Jahre alte Bestmarke der LAG Mittlere Isar auf 46,61 Sekunden drückte.

Ingolstädter Starter präsentieren sich beim Heim-Meeting

Für viele Ingolstädter Athletinnen und Athleten, die keinem Kader angehören, war das „Heimspiel“ im MTV-Stadion die erste Startmöglichkeit nach fast einem Jahr. Die guten Bedingungen beim 19. MTV Meet-IN mit einem ausgefeilten Hygienekonzept nutzten dann vor allem der regionale Nachwuchs und die Langstreckler, die im letzten Jahr auf viele der Cup-Läufe verzichten mussten. Umso dankbarer wurden hier die 3000 Meter angenommen, die wegen der hohen Teilnehmerzahl in zwei gemischte Rennen aufgeteilt werden mussten.

Die wertvollsten Leistungen bei den Erwachsenen aus regionaler Sicht gingen auf das Konto von Jennifer Weiherer und Martin Stier (beide MTV Ingolstadt). Die Sprinterin setzte ihr Comeback mit dem Sieg über 100 Meter in 12,59 Sekunden nach 12,54 im Vorlauf fort, ihre Vereinskameradinnen Sofie Nixdorf und Kathrin Kaufmann erreichten nach 12,99 bzw. 13,70 Sekunden ebenfalls das Finale und belegten die Plätze drei und fünf. Die beste Laufleistung aus Ingolstädter Sicht war der sechste Platz von Martin Stier über 3000 Meter in 9:33,37 Minuten, womit er die anderen MTV-Starter Sebastian Muck (8. In 9:42,44), Thomas Mittag (9. In 9:49,80) und Stephan Wibmer (10. in 9:50,75) in Schach halten konnte. Sechste im Frauenrennen wurde MTV-Läuferin Susann Schulz in 11:38,86 Minuten. Marlies Hofmann (MTV Ingolstadt) als Achte in 11:48,87 Minuten und Johanna Schuberth (DJK Ingolstadt) in 11:54,43 Minuten als Neunte erreichten ebenfalls einstellige Platzierungen.

Den dritten Platz in der weiblichen Jugend U18 holte sich Kaitlyn Herbert im Weitsprung. Bei leichtem Gegenwind blieb sie mit 5,23 Metern nur knapp unter ihrer persönlichen Bestleistung. Ihren ersten Sprung über 5 Meter schaffte Lina Marie Burghardt (beide MTV Ingolstadt), die noch der Jugend U16 angehört. Mit 5,02 Metern landete die Hochsprungspezialistin auf Platz sechs. In 13,17 Sekunden über 100 Meter war sie dazu schnellste regionale Nachwuchssprinterin, verfehlte aber das Finale um einen Platz. Der U16-Jugendliche Rhys Herbert (MTV Ingolstadt) überzeugte bei der männlichen Jugend U18 gegen bis zu zwei Jahre ältere Konkurrenz mit zwei neuen Hausrekorden. 12,95 Sekunden über 100 Meter bedeuteten Rang vier, 5,12 Meter im Weitsprung den fünften Rang.

Sehr gut zogen sich die Jüngsten aus der Ingolstädter Laufszene im MTV-Stadion aus der Affäre. Im Rahmen des MTV Meet-IN wurden für Nachwuchsklassen die bayerischen Meisterschaften auf den Hindernisstrecken durchgeführt, zu denen auch Läufer aus anderen Bundesländern angereist waren. Die Jugendlichen aus der gemeinsamen Trainingsgruppe von MTV und DJK Ingolstadt, die von Birgit Nixdorf geleitet wird, zeigten in den Rennen über die Hindernisse und am Wassergraben starke kämpferischen Leistungen, die mit zwei Silbermedaillen belohnt wurden. Die knappste Entscheidung gab es bei den Schülerinnen W14 über 1500 Meter Hindernis. Leni Hanselmann (DJK Ingolstadt) musste sich nach einem mutigen Rennen erst auf der Zielgerade in 5:19,88 zu 5:19,58 Minuten der Passauerin Änne Rothe geschlagen geben. Cosima Adam (MTV Ingolstadt) beendete ihr erstes Hindernisrennen in 5:50,32 Minuten auf dem vierten Platz, Tabea Mauermann (DJK Ingolstadt) wurde in 6:21,54 Minuten Sechste. Bei den männlichen Schülern M14 gab es wieder ein Duell zwischen Passau und Ingolstadt, und wieder holten die Niederbayern den Sieg: Marco Voggenreiter (5:08,54 Minuten) konnte mit einem langen Endspurt Felix Adam (MTV Ingolstadt) auf Platz zwei verweisen, der 5:15,00 Minuten lief.

Das 19. MTV Meet-IN hat allen Beteiligten jedenfalls Lust auf mehr Leichtathletik gemacht. Für die bayerischen Mehrkampfmeisterschaften der Jugend U16, die für den 24. und 25. Juli nach Ingolstadt ins MTV-Stadion vergeben sind, wird auf alle Fälle mit einem Hygienekonzept inclusive Zuschauern geplant, so MTV-Abteilungsleiterin Miriam Kleinhans.