Gute Ergebnisse bei Jugend-DM und Bayerischen Straßenlauf-Meisterschaften
Ingolstadt (ebk) Die beiden Nachwuchstalente Karla Hiss (MTV Pfaffenhofen) und Georg Harpf (MTV Ingolstadt), die die Region Ingolstadt bei den deutschen Leichtathletikmeisterschaften der Jugend in Rostock vertraten, zogen sich mit Platz vier rund sechs sehr ansprechend aus der Affäre. Da sie dem jüngeren U18-Jahrgang angehören, war es für beide die erste DM-Teilnahme, nachdem die U16-Meisterschaften letztes Jahr wegen Corona abgesagt worden waren. Mit etwas mehr Routine wäre sogar der Sprung aufs Siegerpodest möglich gewesen.
Kugelstoßer Georg Harpf (MTV Ingolstadt), mit einer Vorleistung von 17,80 Meter auf Platz zwei der Meldeliste, verfehlte dabei als Vierter die Medaillenränge denkbar knapp. Mit 16,02 Metern hatte er sich bei nicht einfachen Witterungsbedingungen im ersten Versuch gleich einen Platz für den Endkampf gesichert, in den er als Drittplatzierter einziehen konnte. Dann ging alles Schlag auf Schlag: Vor dem letzten Versuch war das MTV-Talent trotz einer Steigerung auf 16,18 Meter auf den vierten Platz zurückgefallen. In seinem letzten Stoß auf 16,67 Meter erzielte Harpf zwar genau die Weite des Drittplatzierten, wegen seines kürzeren zweitbesten Versuches blieb aber nur der undankbare vierte Platz. Der MTV-Athlet gehört aber als klar Bester seines Jahrgangs auch nächstes Jahr wieder zu den heißen Medaillenkandidaten.
Karla Hiss (MTV Pfaffenhofen) war im Vorlauf über 1500 Meter als Dritte in 4:49,80 Minuten locker ins Finale der Jugend U18 eigezogen. Dort steigerte sich die Dritte der bayerischen Meisterschaften von vor drei Wochen in einem typischen Meisterschaftsrennen auf 4:38,14 Minuten, was ihr den sechsten Platz einbrachte. Als Zweitbeste ihres Jahrgangs darf sie sich im nächsten Jahr ebenfalls Medaillenhoffnung machen, ihr derzeitiger Hausrekord von 4:33,26 Minuten gibt dazu allen Anlass.
Ein kleines Aufgebot des MTV Ingolstadt war bei den bayerischen Meisterschaften im Straßenlauf über 10 Kilometer in Kemmern/Breitengüßbach am Start. Das beste Ergebnis erzielte dabei Susann Schulz mit Platz zwei in der Altersklasse W40 in 40:57 Minuten. Die schnellste Zeit bei den Männern ging auf das Konto von Marti Stier, der in 33:15 Minuten eine neue persönliche Bestzeit aufstellte und das Rennen auf Gesamtrang zwanzig beendete. U20-Athlet Moritz King belegte in der U23-Wertung in 34:15 Minuten den achten Rang, Thomas Mittag wurde in 35:12 Minuten Sechster der M40-Wertung und Manfred Draxler belegte bei den Männern M55 in 41:22 Minuten Rang sechs. In der Teamwertung belegten Stier, King und Mittag unter 26 Mannschaften dazu einen guten sechsten Platz.