Erfolgreicher Ausklang der bayerischen Hallensaison

Fürth/München (ebk) Mit den zwei letzten Meetings endete die diesjährige verkürzte Hallensaison der Leichtathleten in Bayern. Bei den „Munich Indoor“, dem größten Hallensportfest in Bayern, überzeugten die Athletinnen und Athleten aus der Region gegen internationale Konkurrenz. In der Quelle-Halle in Fürth suchten die Mehrkämpfer ihre bayerischen Meister.

Julian Burghardt (MTV Ingolstadt), im letzten Sommer noch Landesmeister im Fünfkampf (Block Wurf), ließ auch unter dem Hallendach in Fürth der Konkurrenz keine Chance. Mit 2256 Zählern hatte er im Vierkampf der Jugend U16 am Ende über hundert Punkte Vorsprung auf den Zweitplatzierten. Den Grundstock für den klaren Sieg legte er mit 13,20 Metern beim Kugelstoßen, wo er seinen Gegnern mehr als drei Meter abnehmen konnte. 9,11 Sekunden über 60 Meter Hürden und 1,61 Meter beim Hochsprung bedeuteten jeweils neue persönliche Bestleistungen und Einzelrang zwei unter den zehn Startern, die sich für den Wettkampf hatten qualifizieren können. Ansprechende 3:15,24 Minuten beim ersten 1000- Meter-Lauf seiner noch jungen Karriere rundeten für das MTV-Talent einen soliden Vierkampf ohne einzigen Schwachpunkt ab.

Nachdem Hochspringer Manuel Marko (MTV Ingolstadt) aufgrund seiner Sprunggelenksverletzung die Hallensaison abbrechen musste, war seine Vereinskameradin Sofie Nixdorf in München die einzige Starterin aus der Region bei den Erwachsenen. Mit einer nochmaligen Steigerung ihres Hausrekords über 60 Meter auf 8,00 Sekunden belegt sie in einem hochkarätigen, international besetzten Feld einen guten Gesamtrang zwölf bei den Frauen. Über 400 Meter sprang nach 61,41 Sekunden sogar Rang sechs heraus. Die U20-Jugendliche Kaitlyn Herbert musste sich beim gemeinsamen Weitsprung-Wettbewerb der Frauen und Jugend nur zwei tschechischen Springerinnen geschlagen geben. Mit 5,51 Metern, ihrer bisher zweitbesten Weite, sicherte sie sich den Sieg in der Jugend U20. Ein neuer Hausrekord von 8,15 Sekunden brachten ihr dazu Platz zwei über 60 Meter.

In der Jugend U18 deuteten drei Talente der DJK Ingolstadt ihr Potential an. Florian Wanka und Lara Wagner überzeugten über 60 und 200 Meter. Wanka mit 7,49 und 23,84 Sekunden auf den Rängen sechs und zwei, Wagner mit 8,39 und 27,15 Sekunden auf den Plätzen acht und sechs. Dazu wurde Susanne Fröhlich in 66,76 Sekunden über 400 Meter Dritte.

Die wertvollsten Leistungen in der Jugend U16 gingen einmal mehr auf das Konto von Konstanze Irlinger (TSV Jetzendorf). Nach Platz zwei mit der Kugel (11,74 Meter) gab es einen überlegenen Sieg beim Weitsprung mit sehr starken 5,47 Metern. Über 800 Meter wurde Cosima Adam (MTV Ingolstadt) Vierte in 2:31,97 Minuten vor Lea Biedermann (DJK Ingolstadt), die in 2:38,37 Minuten auf Rang sechs ins Ziel kam. Beim jüngeren U16-Jahrgang lief Amelie Hetzner über 60 Meter Hürden in 10,38 Sekunden auf den zweiten Platz, ihre Vereinskameradin von der DJK Ingolstadt, Ariane Frey belegte beim Weitsprung mit 4,50 Metern Rang drei.

Fotos: Theo Kiefner

BM Halle, Fürth, Halle, Jugend Laufgruppe, Langsprint, Mehrkampf, Mehrkampf Gruppe, Mittelstrecke, München, Sprint