20. Schanzer Seelauf
Ingolstadt (ebk) Die Ingolstädter Laufszene fiebert dem 20. Schanzer Seelauf entgegen, der am kommenden Sonntag, dem 19. September, am Baggersee über die Bühne gehen wird.
Der geplante Frühjahrstermin war für den veranstaltenden MTV Ingolstadt aus bekannten Gründen nicht zu halten gewesen, so dass sich die Verantwortlichen um Miriam Kleinhans und Martin Weinberger dazu entschlossen, den Seelauf auf den Herbsttermin zu legen und dafür den Reisberglauf abzusagen. Für die Teilnehmer am Laufcup 2021 bleibt aber immer noch eine schöne Laufserie bestehen: Zu den bereits vier absolvierten Läufen im Juli und August kommen nach dem Seelauf noch das Rennen in Gaimersheim und als Neuerung der Lionslauf von Eichstätt nach Neuburg in die Cupwertung. Damit dürfte beim Seelauf schon eine Vorentscheidung in Richtung Gesamtwertung fallen, zu der mindestens vier Laufteilnahmen verpflichtend sind.
Während bei den Männern das Rennen um den Sieg beim Seelauf und in der Cup-Gesamtwertung ziemlich offen ist, gibt es bei den Frauen eine eindeutige Favoritin. Magdalena Reichhold (TSV Wolnzach), die bei ihren bisherigen drei Rennen drei klare Siege herausgelaufen hat, wird auch bei den zwei Runden um den Baggersee nicht zu schlagen sein. Mit ihrer Siegerzeit von 2019 in 42:07 Minuten ist sie auch die Titelverteidigerin. Die Extraklasse von Magdalen Reichhold zeigt sich auch daran, dass sie neben Hochspringer Manuel Marko (MTV Ingolstadt) die einzige Leichtathletin aus der Region ist, die sich 2021 in der erweiterten nationalen Spitze der Frauen und Männer etablieren konnte. Auf alle Fälle scheint auch der Streckenrekord von 38:20 Minuten in Gefahr. Der Männersieger bei der letzten Auflage des Seelaufs 2019, Triathlet Sebastian Mahr, wird nach den beiden anstrengenden letzten Wettkampfwochen erst kurzfristig entscheiden, ob er zur Titelverteidigung antritt.
Die Veranstaltung am Baggersee beginnt um 13.20 Uhr mit den Läufen der Bambini, woran sich die Schülerläufe U10-U16 anschließen. Der gemeinsame Startschuss für den Jugendlauf U20/U18 (5300 Meter) und den Hauptlauf über 10600 Meter erfolgt am Sonntag um 15.15 Uhr. Online-Anmeldungen sind über www.sport-in.net möglich; Nachmeldungen können am Veranstaltungstag gegen Aufpreis bis zu einer halben Stunde vor Laufbeginn noch getätigt werden.